Klimapolitischer
Stadtrundgang Wer steckt dahinter? Stationen Hintergründe Materialien Mitmachen Kontakt Links Das Projekt wird gefördert mit Mitteln von ![]() ![]() ![]() | KlimaWelten - Der klimapolitische Stadtrundgang Ein Projekt des Eine Welt Laden Fürth e.V. Klimawandel und Entwicklung Der Klimawandel ist Fakt. Er ist eine gewaltige Herausforderung für die entwicklungs- und umweltpolitische Arbeit. Ungeachtet der Brisanz des Themas wirtschaften die Industrienationen in den reichen Ländern der nördlichen Erdhalbkugel nach wie vor, als würde sie das Phänomen nicht tangieren. Durch öffentlichen Druck und auch auf Rat von Experten hin hat die Politik das Klimathema zwar als Handlungsfeld erkannt, kommt aber nur in Minischritten voran. Die Folgen des Klimawandels treffen die Ärmsten der Armen und die Entwicklungsländer ingesamt wahrscheinlich am stärksten, während die Hauptverursacher nur begrenzt von Dürre, Hungersnöten, Überschwemmungen, Anstieg des Meeresspiegels, Stürmen, Wetterphänomenen und Naturkatastrophen betroffen sein werden. Veränderung anstoßen Die Diskrepanz vom öffentlichen Interesse am Abschwächen des Klimawandels und dem eigenen Verhalten und Wirtschaften will der klimapolitische Stadtrundgang zugänglich machen und darüber Änderungen im Konsum- und Lebensstil anstoßen. Mit interaktiven Stationen zu Konsum, Verkehr, eigener Lebenswelt und Politik werden die Zusammenhänge und alternative Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Der Stadtrundgang wird als flexibles Modell, das an vielen Orten einsetzbar ist, entwickelt. |